QHY 183 C Generic equipment discussions · Markus · ... · 20 · 539 · 0

Heaven_721 0.00
...
Dear Astrophotographers

I'm a beginner in astrophotography and I'm using a TS Optics 102/520 APO Refractor f5.1. For the moment, I'm taking my pictures with my Sony Alpha 7RIII. I'm looking forward to buying an astrocamera and Astrolumina, the reseller for QHY cameras, recommends me the QHY 183 C which would well match my telescope. I would be happy to hear what you think about this camera.

Kind regards

Markus
Like
MikeF29 11.33
...
I have the ZWO ASI183C pro which is a very similar camera and uses the same sensor.  I think it is an excellent match with your fast 102mm refractor.

The comment I would make is that with the small pixels and not very deep wells, the images tend to saturate very quickly.  So I would suggest going with shorter exposures in the beginning and then as you gain experience using this camera, make longer exposures.

But I think it makes really great images and I would not give it up for different color camera.
Like
Heaven_721 0.00
...
Dear Michael

Many thanks for your answer! I'm glad to hear you appreciate the camera and I will follow your helpful advice.

Kind regards

Markus
Like
matthew.maclean 3.97
...
hi Markus,

May I assume you are aware of the starburst pattern on the 183 sensor? I do not know specifically about the QHY version, but I think it's common to all the cameras that use that sensor.  My understanding (I don't own one) is that it is relatively easy to calibrate out with carefully taken dark frames, but I wanted to warn you in case you were not already aware. I see a lot of very nice images taken with 183's, so I do not think it is a serious problem - just something to consider.
Like
Astro-Tafelberg 3.34
...
Good Morning Markus!

Basically your camera/scope combination should result in an pixel-size/arc-seconds relationship between 1-2 - see:
Pixel Size/Focal Length combination

So for your 520mm scope pixel sizes around 4 would be fine - so cameras with the very common 3.75mü pixels would be great, not the 183 camera with just 2.4mü. Else you're risking, if you don't have exeptional good seeing in your area, that the stars are getting "blocky".

And here the "proof" out of the practice, look at my images taken with the same scope, but with 3.9mü and then 6.0mü:
1) 3.9mü
2) 6.0mü

You can clearly see the blocky stars with the 3.9mü and the nice round stars with 6.0mü, same scope.
;-)
Like
Heaven_721 0.00
...
Hi all!

Many thanks for your help and your advices! It's so complicated and technical! The reseller of QHY in Germany told me exactly the opposite: the pixel size of the 183 would match the small refractor with 520mm perfectly well. He told me it's important to put the stars on one pixel and not on more (sorry for my English).

If I take in consideration what you explain me, which camera would you recommend for my scope?

I wish you a nice weekend. here in Switzerland we probably won't have any clear skies at all.

Kind regards

Markus
Like
Astro-Tafelberg 3.34
...
Markus:
The reseller of QHY in Germany told me exactly the opposite: the pixel size of the 183 would match the small refractor with 520mm perfectly well. He told me it's important to put the stars on one pixel and not on more (sorry for my English).


Hehe...Markus - you can do the math by yourself, the Formula is quite simple: pixelsize/focal length x 206 should be between 1 to 2, as the seeing in Central Europe is not that good. So, given your 520mm and the 2.4mü of the 183 chip you'll get 0.95. It is NOT impossible, but demands very good seeing conditions. You may have them once or twice a year, and that's not a joke. Therefore your reseller is not "lyiing" but demanding seeing conditions you won't have regulary in Switzerland most times during the year.
Therefore cameras with pixel sizes like the ASI 533, 2600MC, 1600, 16200, does not matter what brand, same sensor, are 3.75mü and more like your scope demands, especially if you one day want to "upgrade" to bigger focal lengths, 700-800mm.
;-)
Like
HenningSchmidt 3.51
...
Hallo Markus,

ich benutze auch eine QHY 183C für RGB zusammen mit der QHY 183M für Luminanz und Schmalbandbilder.
Vom Hersteller gibt es einen schönen Rabatt, wenn man beide Kameras zusammen erwirbt (50% auf die zweite Kamera):
https://www.qhyccd.com/index.php?m=content&c=index&a=show&catid=94&id=16
Den Rabatt muss auch ein deutscher Händler weitergeben.
Beide Kameras eignen sich wegen der kleinen Pixel in der Tat gut für Refraktoren mit schnellem Öffnungsverhältnis (z.B. f/5).
Ich benutze die Kameras gerne für mein Skywatcher Esprit 80ED. Beispiele findest du auf meine Astrobin-Seite:

https://www.astrobin.com/users/HenningSchmidt/

Wenn du noch Fragen hast, helfe ich dir gerne weiter.

Schöne Grüße
Henning
Like
Heaven_721 0.00
...
Lieber Henning!

Danke vielmals für Deine Antwort! Oh ja, ich habe mir in den letzten Tagen alle Deine Bilder wiederholt angeschaut. Du machst wunderschöne Aufnahmen! Nach meiner persönlichen Einschätzung als Anfänger gehören Deine zu den besten hier auf Astrobin.

Ich werde einfach nicht klug aus der Kombination der beiden Kameras: machst Du vom gleichen Objekt zuerst mit der einen, dann mit der anderen Aufnahmen? Stackst Du dann alle so erhaltenen Aufnahmen?

Was soll ich nun als Anfänger mit den oben gemachten Aussagen anfangen? Die QHY hat halt einen attraktiven Preis. Ich habe mit Herrn Breite von Astrolumina  telefoniert, und er hat sie mir für meinen Refraktor wärmstens empfohlen. Ist sie nun wirklich nur für ganz besonders gute Bedingungen geeignet?

Grüessli aus der Schweiz

Markus
Like
HenningSchmidt 3.51
...
Lieber Markus,

es kommt darauf an, was du mit der Kamera aufnehmen und ob du lokal oder mobil fotografieren möchtest.
Ich habe mich für die 183er entschieden, weil man sie sowohl bei Objekten aus dem Sonnensystem (auch Begrenzung auf einen kleineren Bildausschnitt = ROI) und aufgrund der Kühlung auch für DeepSky mit bis zu 20 Mio Pixel verwenden kann. Sie ist vergleichbar mit der ASi183, aber etwas günstiger, erst recht im Paket.

Deine Sony eignet sich wunderbar für DeepSky und ist vom Computer unabhängig.  Für den mobilen Einsatz ist sie die bessere Wahl. Auch mit deinem Teleskop kann man da noch viel rausholen.
Sicherlich ist die Sony ungekühlt, dafür hat sie aber ein geringes Rauschverhalten, dass man mit DARKS weiter minimieren kann.
Somit bräuchtest du für DeepSky eigentlich keine weitere Kamera für den Einstieg. Ich habe auch erst mit einer einfachen Canon angefangen und Erfahrungen gesammelt. Daher würde ich dir empfehlen, die Sony erst einmal auszureizen. Nur wenn du mit Schmalbandfiltern arbeiten möchtest, lohnt der Umstieg auf die 183er.

Nur für Sonnensystem wäre die 183er zu viel, da man für Mond, Sonne und Planeten keine Kühlung braucht (anders bei Kometen). Hier gibt es günstigere Kameras.

Mit der optimalen Pixelgröße ist das so eine Sache. Rein mathematisch wären die kleinen Pixel am besten für Hyperstar und andere schnelle Systeme noch besser geeignet. Aber wenn du die 183m mit Schmalbandfilter und einen f/5 Refraktor verwendest, hast viele kleine Sterne die kaum mehr als ein Pixel groß sind.
Das mit dem Aufblähen der Sterne kannst du auch nicht mit anderen Kameras verhindern, das ist in erster Linie vom Seeing abhängig. Das oben zu 3.9 gezeigte Bild ist meines Erachtens kein Beispiel für das Aufblähen, da bleiben nämlich die Sterne rund, sondern wohl eher für einen falschen Abstand zwischen Korrektor und Chipebene, zu erkennen an der Deformierung und der Farbverschiebung der Sterne vom Zentrum weg.

Die Kombination von 183C und 183m erspart mir das Arbeiten mit einem Filterrad und damit Zeit bei DeepSky, das ich die Farbkanäle sonst seprat aufnehmen müsste. Ich verbinde zum Schluss beide Bilder in PixInsight zu einem LRGB. Meistens verwende ich in einer Nacht die eine Kamera und in einer weiteren Nacht die andere. Die Reihenfolge spielt keine Rolle. Für dieses Verfahren benötigt man schon ein wenig Erfahrung.

Herzliche Grüße
Henning
Edited ...
Like
Astro-Tafelberg 3.34
...
Henning Schmidt:
Das oben zu 3.9 gezeigte Bild ist meines Erachtens kein Beispiel für das Aufblähen, da bleiben nämlich die Sterne rund, sondern wohl eher für einen falschen Abstand zwischen Korrektor und Chipebene, zu erkennen an der Deformierung und der Farbverschiebung der Sterne vom Zentrum weg.


Sorry Henning, aber das ist schlicht falsch vermutet. Wie ja beschrieben, Teleskop und Original-Flattener identisch, auch der Abstand, einzig die markenidentischen Kameras (mit damit selben notwendigen Abstand zum Sensor) wurden getauscht, APS-C gegen Vollformat, beide mit jeweils 24 Megapixel. Ich habe auch nicht über das "Aufblähen" geschrieben sondern über "eckige" Sterne, die sind die Folge von zu kleinen Pixeln, nicht bezüglich Seeing, da zuviele Pixel auf einen Stern kommen. Bitte mich nicht falsch zitieren. Und ja, es ist mir durchaus bekannt, dass es User gibt, die die 183er auch bei 1000 bis 2000mm Brennweite verwenden, ist ja jedem freigestellt. Ich wollte dem Markus nur eine Richtung zeigen.
Like
HenningSchmidt 3.51
...
Sorry Michael, mein Fehler: ich habe aus "blocky" stars bloating stars gemacht, weil ich mit schlechterem Seeing automatisch das Aufblähen verbunden habe.
Die zackigen Sterne habe ich bei meinen Aufnahmen nur gesehen, wenn der Abstand nicht stimmte. Das es hiefür auch eine andere Ursache geben kann, war mir leider nicht bekannt. Nichts für Ungut, auch ich lerne dazu. CS Henning
Edited ...
Like
Heaven_721 0.00
...
Lieber Michael
Lieber Henning

Schön, dass es plötzlich in meiner Muttersprache weiter geht! Nun, eure Ausführungen zeugen von viel Kenntnis. Es ist ermunternd und für den Anfänger sehr hilfreich diesen Überlegungen zu folgen. Offenbar gibt es nicht nur eine Wahrheit und Sichtweise. Ich werde mit dem Kauf einer Astrokamera nichts überstürzen, das steht fest. Ich muss versuchen ein klares Bild von dem zubekommen, eas ich brauche und was besser als meine beiden Sony Kameras ist (Alpha 7RIII und 7III). Ich spiele halt deshalb bereits jetzt mit dem Gedanken eines Kaufs, weil es ein gewaltiger Vorteil wäre die Darks nach der Session draussen in der warmen Stube herzustellen. Und tatsächlich habe ich mir gerade aus Gründen der Mobilität für den Mgen 3 entschieden.

Nun habe ich heute während des verregneten Nachmittags auch die Astrel Kameras entdeckt... so spannend!

Euch beiden vielen Dank für die wertvollen Ausführungen!

Grüessli

Markus
Like
HenningSchmidt 3.51
...
Thank you auralgeek for your explanation!
Next time I should try to do imaging with 2x2 or 3x3 binning.
My focal length was more than 3.000 mm on my last galaxy images ...
CS Henning
Like
Heaven_721 0.00
...
Hi Auralgeek!

Many thanks for your helpful and very complete explanations! They will help me to make my choice. I'm using my Sony 7RIII and 7III for astroimaging, and I'm planning to get an astrocamera mainly because the possibility to shoot the darks once back home.

I'm mainly interested in DSO, like galaxies and nebulaes with my TS APO triplet 102/520 f5.1

Kind regards
Markus
Like
Chris-PA 3.31
...
I don't think Michael S.'s 3.9 micron vs. 6 micron comparison is quite fair. The field radius is drastically different between the two subjects with the Cat's Eye at 0.249 degrees and the Eagle at 1.032 degrees - the Cat's Eye is far, far more zoomed in. You should be getting blockier stars with larger pixels.

If detail is important to you, an ideal pixel scale is between 1 and 2" per pixel - I personally think one should err on the lower side (and if it makes sense, to even go down 0.6-0.8 arc seconds) for those moments of great seeing, unless you live somewhere where above-average seeing is rare to non-existent. I should also mention that I usually pair my IMX183 chip with a scope that has way too much focal length for it (reduced, it's at around 1175 mm). I personally really like the results and I hope my stars don't look too blocky or bloated to most observers!
Edited ...
Like
Chris-PA 3.31
...
For the broadband images in particular, it's the integration time. Back in the fall of 2017, I accidentally gave M33 about double what I had planned and was just blown away with how much better it turned out than all my previous broadband images (most of which I've since deleted). Since then, I've just tried to give all galaxies at least 20 hours. It makes sense: LP is a form of noise, so if I want a better SNR, the only way to increase it while imaging under light pollution is to gather more signal (meaning more subs). It usually works, but there are also limits of course.
Like
Heaven_721 0.00
...
Hi Folks!

Many thanks for your contributions. I will have to learn the vocabulary first (broadband, LP, SNR...).

Chris, your images are superb!

Has one of you already heard about the Astrel cameras?

Kind regards

Markus
Like
johrich 1.81
...
I also have a ZWO 183MC Pro that I use with an AT72EDII (72mm, 432 f/l)  that gives me a 1.43 Arcsec/Pix resolution and has worked very well.  However, about 6 months ago I bought a Stellarvue SV102 Access with focal length of 714mm.  I use a .8 reducer which then gives me a 572mm focal length and a resolution of resolution of .87 arcsec/pixel.  My SNR was very low using a Bin of 1x1, so I have been using a bin of 2x2 which does improve my SNR at the cost of resolution.  I am thus in the process of purchasing a ZWO camera with larger pixels, probably an ASI533MC pro to use with the 102mm refractor.

Regards,

John
Like
 
Register or login to create to post a reply.